condition aux limites homogène — vienalytė kraštinė sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. homogeneous boundary condition vok. homogene Randbedingung, f rus. однородное граничное условие, n pranc. condition aux limites homogène, f … Fizikos terminų žodynas
Dirichlet-Randbedingung — Als Dirichlet Randbedingung (nach Peter Gustav Lejeune Dirichlet) bezeichnet man im Zusammenhang mit Differentialgleichungen (genauer: Randwertproblemen) Werte, die auf dem jeweiligen Rand des Definitionsbereichs von der Funktion angenommen… … Deutsch Wikipedia
homogeneous boundary condition — vienalytė kraštinė sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. homogeneous boundary condition vok. homogene Randbedingung, f rus. однородное граничное условие, n pranc. condition aux limites homogène, f … Fizikos terminų žodynas
vienalytė kraštinė sąlyga — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. homogeneous boundary condition vok. homogene Randbedingung, f rus. однородное граничное условие, n pranc. condition aux limites homogène, f … Fizikos terminų žodynas
однородное граничное условие — vienalytė kraštinė sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. homogeneous boundary condition vok. homogene Randbedingung, f rus. однородное граничное условие, n pranc. condition aux limites homogène, f … Fizikos terminų žodynas
Laplacegleichung — Dieser Artikel erläutert die partielle Differentialgleichung; die Berechnung des Drucks in einem kleinen Wassertropfen, der von der Oberflächenspannung hervorgerufen wird, ermöglicht die Young Laplace Gleichung. Die Laplace Gleichung (nach Pierre … Deutsch Wikipedia
Elliptische partielle Differentialgleichung — Elliptische partielle Differentialgleichungen sind eine spezielle Klasse partieller Differentialgleichungen (PDG). Sie werden mit Hilfe von elliptischen Differentialoperatoren formuliert. Die Lösungen einer elliptischen partiellen… … Deutsch Wikipedia
Ortho-mode Transducer — Ein Orthomode Transducer (OMT), manchmal auch Orthomodenkoppler genannt, ist ein passives Bauelement der Mikrowellentechnik. Er spaltet zirkular polarisierte Wellen auf bzw fügt orthogonal polarisierte Wellen zusammen. Haupteinsatzgebiet sind… … Deutsch Wikipedia
Scheil-Gleichung — Die Scheil Gleichung (häufig auch: Scheil Gulliver Gleichung) beschreibt in der Metallurgie die Verteilung eines Legierungsmittels in einer Legierung während der Erstarrung. Eine so beschriebene Erstarrung wird auch häufig Scheil Erstarrung oder… … Deutsch Wikipedia
Teilchen auf dem Ring — Das Teilchen auf dem Ring ist eines der verschiedenen Modellsysteme aus der Quantenmechanik, welches zur Quantisierung der Energie führt. Es ist dem Teilchen im Kasten sehr ähnlich und wird daher auch als „Teilchen im kreisförmigen… … Deutsch Wikipedia